iPad zeigt Bild mit Schülerinnen und Schülern | KI-generiert

Alle Informationen zur iPad-Ausgabe

HRN

Die iPad-Ausgabe steht an! In dieser Woche bringen die Schülerinnen und Schüler ihren personalisierten Leihvertrag und die Nutzungsbedingungen mit nach Hause. Hinzu kommen Unterlagen, die alle Eltern und Erziehungsberechtigte in digitaler Form per E-Mail erhalten haben. Hier auf dieser Seite gibt es einen zusammenfassenden Überblick, zum Organisationsablauf der iPad-Ausgabe.

Dauer der Leihe, Nutzung

Die Stadt Ratingen hat Verträge für eine Laufzeit von 36 Monaten abschließen können, sodass unsere Schülerinnen und Schüler während ihrer Schullaufbahn in den Jahrgangsstufen 5, 8 und EF jeweils neue Endgeräte erhalten. Das iPad wird ausschließlich für schulische Zwecke zur Verfügung gestellt, die Nutzung ist aber auch außerhalb der Schule möglich. Alle für den Unterricht benötigten Apps werden angepasst an die jeweilige Jahrgangsstufe installiert. Der App-Store steht nicht zur Verfügung. Sollte sich im Laufe der Zeit der Bedarf an weiteren Apps ergeben, sind wir auf Ihre Unterstützung und eine aktive Mitwirkung angewiesen und freuen uns über Ihre Rückmeldung über den Digitalausschuss.

Umfang der Ausstattung

Bei der iPad-Ausgabe erhalten unsere Schülerinnen und Schüler zum Arbeiten im Unterricht:

  • iPad (2022) 10.9-inch iPad Wi-Fi 64 GB
  • Logitech Rugged Combo 4 Touch (Tastatur und Foliohülle)
  • Logitech Crayon fur Education Digitaler Stift
  • Netzteil plus Kabel

Nutzungsbedingungen des KGL

Eltern, Schüler- und Lehrerschaft haben gemeinsam einen Regelkatalog zur Nutzung der iPads entwickelt, an die wir uns gemeinsam halten wollen. Diese Nutzungsbedingungen muss mit einer Unterschrift bestätigt werden.

Haftung und Versicherung

Das mobile Endgerät bleibt während der Leihe Eigentum der Stadt Ratingen. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Näheres ist dem Leihvertrag zu entnehmen.

Einrichtung des iPads

Die Schülerinnen und Schüler loggen sich auf ihren Geräten mit ihrem persönlichen Schulaccount (in der Regel vorname.nachname @ kgl.schule mit zugehörigem Passwort) an. Sollte das Passwort des Schulaccounts nicht mehr bekannt sein, kann dies durch die Medienscouts zurückgesetzt werden. Das iPad muss zusätzlich mit einem persönlichen Code gesichert werden. Achtung: Wird dieser vergessen, kann ausschließlich die IT der Stadt Ratingen das Gerät wieder zugänglich machen.

Aktives Mitwirken

Die Bedürfnisse bei der Nutzung können sich mit der Zeit ändern. Der Digitalausschuss mit Vertretern aus Eltern- und Schülerschaft sowie aus dem Lehrerkollegium dient als Ansprechpartner, falls es Wünsche für weitere benötigte Apps oder sonstige Verbesserungsvorschläge geben sollte.

Alle wichtigen Infos zur iPad-Ausgabe hier zum Download

Informationsschreiben
KGL-Regeln zur iPad-Nutzung
Datenschutzrechtliche Informationen
Nutzungsbedingungen_Muster

Suchbegriff: