von Chrisoph Jensen
Das Lintorfer Schultheater geht neue Wege. Seit langer Zeit gibt es am Kopernikus-Gymnasium Lintorf zwei Theater-AGs. Eine für die kleineren Schüler*innen von der fünften bis zur siebten Klasse und eine für die größeren Schüler*innen von Klasse acht bis zur Q2 (Abiturienten). Neu hingegen ist dieses Jahr, dass beide AGs am selben Tag auftreten werden. Somit wird Samstag, der 8. Februar, zum „Lintorfer Theater-Tag“. Die „große“ AG feiert ihre Premiere schon einen Tag zuvor, am Freitagabend, den 7. Februar. Grund für diese Neuerung und für den besonders frühen Auftritt im Schuljahr ist die anstehende Elternzeit des Theater-Lehrers Christoph Jensen. Entsprechend kurz waren dieses Jahr die Probephasen und entsprechend hoch der Zeitdruck. Doch am Theater gilt schließlich: „Wenn die Aufführung stattfindet, ist man fertig. Egal, ob man fertig ist oder nicht!“
Unsere „Kleinen“ präsentieren das Stück „Die magischen Bücher“ von Silke Ahrens-Rapude. Die Hauptfiguren sind traurig, da sie nicht wie ihre Freund*innen in den Sommerurlaub fahren. Doch schnell sollen sie etwas viel Spannenderes als einen einfachen Strandurlaub erleben: In einem alten Koffer finden sie magische Bücher, die unsere Hauptfiguren in ihre Geschichte hereinziehen. Im Märchen können sie noch helfen, dass es ein Happy End gibt, doch es warten auch Gefahren auf unsere Hauptfiguren. Ob und wie sie sich retten können, erfahren Sie am 8. Februar um 16:00. Einlasse ist um 15:30.
Unsere „Großen“ haben sich an einer besonderen Herausforderung probiert und ein eigenes Stück geschrieben. Herausgekommen ist eine Sketchsammlung, die den unterschiedlichen Arten des Humors auf den Grund geht. Von Schadenfreude über Wortwitz bis schwarzer Humor ist alles dabei. Und das Publikum darf sich gerne selbst beobachten, wann es eher herzhaft „Haha!“ lacht und wann einem eher nach einem bösem Witz ein „Hoho!“ entfährt. Entsprechend dieser unterschiedlicher Arten des Humors heißt das Stück dann auch „Die Typologie des Witzes“. Da dürfte für jeden was zum Lachen dabei sein. Los geht’s um 17:30.
Vor, zwischen und nach den Stücken gibt es für die kulturhungrigen Besucher Getränke und kleine Snacks, sodass man gut gestärkt ins Gespräch kommen kann.
Auftritte in der Übersicht:
Freitag, 7.2.2025, 19:00 „Die Typologie des Witzes“ der großen Theater-AG
Samstag, 8.2., 16:00 „Die magischen Bücher“ (kleine AG)
Samstag, 8.2. 17:30 „Die Typologie des Witzes (große AG)
Der Eintritt ist frei.